Ausbildung & Praktikum
Die dreijährige Pflegeausbildung
Wer den Beruf erlernen möchte, muss folgende Voraussetzungen mitbringen:
|
Ausbildungsziele
Ziel der Ausbildung ist die Fähigkeit zur selbstständigen, eigenverantwortlichen und ganzheitlichen Pflege einschließlich der Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen. Die Ausbildungsinhalte für den Unterricht ergeben sich aus der Stundentafel der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Sie werden nicht mehr über Fächer definiert, sondern über Lernfelder. Dazu gehören zum Beispiel:
In der praktischen Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler stufenweise an die eigenverantwortliche Übernahme der pflegerischen Aufgaben herangeführt. |
Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer, seit Schuljahr 2007/2008 lautet die neue Berufsbezeichnung:
Altenpflegehelferin / Altenpflegehelfer
Zugangsvoraussetzungen
Die Aufgabe der Altenpflegehelferin besteht darin, die Fachkräfte (Altenpflegerin, Krankenschwester oder Krankenpflegerin) bei der Pflege und Betreuung kranker, pflegebedürftiger und behinderter alter Menschen zu unterstützen. |
Berufliche Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer erwerben Sie die Zugangsvoraussetzungen für die 3-jährige Ausbildung in der Altenpflege. Diese kann dann auf Antrag bis zu einem Jahr verkürzt werden. |

Praktikumsplätze
Wir bieten Praktikumsplätze in der Pflege, Hauswirtschaft, soziale Betreuung, Wirtschaft und Verwaltung an.